DASSY
DASSY® Kiel Zweifarbige multinorm Arbeitsjacke
Artikelnummer 70768
DASSY® KIEL (300245)
MULTINORM ARBEITSJACKE
PRODUKTDATEN
- Ärmel mit Druckknopfverschluss
- Bund über Klettband verstellbar
- mit Patte verdeckter langer Reißverschluss
- verdeckter Druckknopfverschluss
- Rückendehnfalten
- verlängerter Rücken
- 2 Schubtaschen mit Patte
- 2 Brusttaschen mit Patte und verdecktem Verschluss
- Ausweishalter
- Innentasche
- 2 Hängeschlaufen
- Doppelte Kappnähte
QUALITÄT
- COPES 75
- 75% Baumwolle/24% Polyester/1% Negastat®, +/- 290 g/m²
![]() | IEC 61482 - 2: 2009 Klasse 1: Schutz gegen einen Lichtbogen 4KA Die Kleidung wird mit einer Bogenspannung bis zu ungefähr 400V und eine Dauer von 500ms getestet. |
![]() | EN ISO 11612: 2008/ EN ISO 11612: 2015 Diese Norm spezifiziert die Leistungsanforderungen für Kleidungsstücke, die entworfen wurden, um den Körper des Trägers (außer den Händen) vor Hitze und Feuer zu schützen. n der Norm werden verschiedene Schutzformen angegeben, die jeweils durch einen Buchstaben und eine Leistungsindexzahl angegeben werden (je höher, desto besser der Schutz). A: Flammenausbreitung 2 (2 Niveaus) |
EN ISO 11611: 2007/ EN ISO 11611: 2015 Diese Norm beschreibt die grundlegenden Mindestsicherheitsanforderungen und Testverfahren für Schutzkleidung (einschließlich des Kopf- und Fußschutzes) die entworfen wurde, um den Körper des Trägers vor Schweißspritzern, kurzem Flammenkontakt und Strahlungswärme zu schützen und um Stromschläge zu minimieren (bei versehentlichem Kontakt von ±100V). Die Flammenausbreitung wird getestet bei Oberflächenbeflammung (A1) und Randbeflammung (A2). Es werden 2 Klassen definiert, wobei die höchste Klasse (Klasse 2) bei gefährlicheren Schweißtechniken schützt. A1: Die Kleidung entspricht den Anforderungen für eine begrenzte Flammenausbreitung bei Oberflächenbeflammung. | |
![]() | EN 1149 - 5: 2008 Antistatische Kleidung wird getragen, um zu verhindern, dass durch elektrostatische Aufladung Funken entstehen, die einen Brand oder Explosionen verursachen können. Die Norm (EN 1149) umfasst verschiedene Teile, die Anforderungen und Testverfahren spezifizieren, um den Schutz vor statischer Elektrizität oder Schäden durch Entladung zu messen. Der 5. Teil (EN 1149-5) beschreibt die Leistungsanforderungen für antistatische Kleidung. |
![]() | EN 13034: 2005 + A1: 2009 Diese Norm ist erforderlich für Typ 6 Schutzkleidung, die den Träger vor geringen Mengen an Spray, vor leichten Spritzern oder vor Nebel von flüssigen Chemikalien schützt. Verwendbar in Situationen bei denen die Risiken als gering bewertet werden und eine komplette flüssige Permeationsbarriere nicht erforderlich ist. Diese Kleidung muss den gesamten Körper bedecken. |
Art.-ID | 14669 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Varianten-ID | 3002453075B647400M |
Modell | Kiel |
Hersteller | DASSY |
Herstellungsland | Sri Lanka |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 900 g |
Netto-Gewicht | 900 g |
Zolltarifnummer | 62033210 |
Materialzusammensetzung
75% Baumwolle, 24% Polyester, 1% Nega-stat®